2- Achsige
Drehhebeanlagen


Bei den Seriengeräten der 2- achsigen Drehhebeanlagen sind Tragkraft und Drehmoment so aufeinander abgestimmt, dass der Schwerpunkt des maximalen Gewichtes in einem sinnvollen Abstand von der Drehachse sein kann. In der Regel sind das ca. 100mm.

Für Sonderfälle, bei denen der Schwerpunkt deutlich von der Drehachse entfernt ist und somit ein verhältnismäßig großes Schwenkmoment notwendig ist, bieten wir gerne auch Sonderlösungen an, bei denen Säulen mit geringerer Hubkraft mit stärkeren Schwenkantrieben kombiniert werden.

Die Leistungsdaten unserer Seriengeräte sind wie folgt:

Typ    Tragkraft    Drehmoment    Hubbereich
(Mitte Drehbolzen) 
  Hubgeschwindigkeit    Drehgeschwindigkeit    Benötigte Leistung 
ESH 0221 DV 2 2x1=2to 2.000Nm 540-2.230mm 770mm/min 1,2U/min 2x1,5kW (2800rpm)
3x400V/50Hz
ESH 0421 DV 3 2x2=4to 3.000Nm 600-2.300mm 560mm/min 0,9U/min 2x1,5kW
3x400V/50Hz
ESH 0521 DV 5 2x2, 5=5to 5.000Nm 600-2.300mm 560mm/min 0,9U/min 2x2,2kW
3x400V/50Hz
ESH 0621 DV 6 2x3=6to 6.000Nm 600-2.300mm 560mm/min 0,9U/min 2x2,2kW
3x400V/50Hz
ESH 0821 DV 10 2x4=8to 10.000Nm 600-2.300mm 560mm/min 0,42U/min 2x2,2kW
3x400V/50Hz
ESH 1021 DV 10 2x5=10to 10.000Nm 600-2.300mm 350mm/min 0,42U/min 2x2,2kW
3x400V/50Hz
ESH 1221 DV 12 2x6=12to 12.000Nm 600-2.300mm 350mm/min 0,42U/min 2x2,2kW
3x400V/50Hz
ESH 1421 DV 12,5 2x7=14to 12.500Nm 600-2.300mm 350mm/min 0,42U/min 2x2,2kW
3x400V/50Hz
ESSH 2021 DV 20 2x10=20to 20.000Nm 650-2.500mm 350mm/min 0,42U/min 2x4kW
3x400V/50Hz
ESSH 2521 DV 22 2x12,5=25to 22.000Nm 650-2.500mm 350mm/min 0,42U/min 3x400V/50Hz
ESSH 3021 DV 25 2x15=30to 25.000Nm 650-2.500mm 300mm/min 0,42U/min 2x4kW
3x400V/50Hz
ESSH 4021 DV 50 2x20=40to 50.000Nm 900-2.900mm 290mm/min 0,42U/min 2x5,5kW
3x400V/50Hz

Speziell beim Hantieren von großen, sperrigen Werkstücken, die beim Drehen schwer einsichtig sind, empfiehlt sich ein Flächenscanner um Beschädigungen vorzubeugen. Dieser schaltet die Anlage ab, sobald die Gefahr besteht, dass das Werkstück auf ein Hindernis gedreht wird.

Ebenso bieten wir Kabel- oder Funkfernbedienung optional an. Somit kann der Bediener von jeder beliebigen Position die Anlage bedienen und muss nicht ständig zum Steuerstand gehen.


Loading